Anlage

Bis zu 116’000 Tonnen Abfall verwertet die KVA Linth jedes Jahr. Gearbeitet wird rund um die Uhr.

  • 1 Entladehalle

    Entladehalle

    In der KVA Linth werden jedes Jahr über 110’000 Tonnen Kehricht abgeliefert.

  • 2 Kommandoraum

    Kommandoraum

    Mit einem Kran gelangt der Kehricht vom Abfallbunker in den Einfüllschacht der Verbrennungsöfen. Der Kranführer hat seinen Arbeitsplatz im Kommandoraum. Von dort aus wird auch der ganze Verbrennungsprozess überwacht.

  • 3 Feuerraum

    Feuerraum

    Die KVA Linth hat zwei Verbrennungsöfen. Der Kehricht wird bei rund 1000 Grad Celsius verbrannt. Das Feuer brennt Tag und Nacht. Brandbeschleuniger wie Kohle oder Öl werden nicht benötigt.

  • 4 Dampfkessel

    Dampfkessel

    Durch die Kehrichtverbrennung entsteht heisses Rauchgas. Das Gas strömt in den Dampfkessel und erhitzt dort Wasser. Der Wasserdampf wird zur Stromproduktion genutzt. Über Rohrleitungen werden auch Häuser geheizt: Die KVA Linth betreibt ein eigenes Fernwärmenetz.

  • 9 Elektrofilter

    Elektrofilter

    Die Rauchgasreinigung ist in der KVA Linth besonders wichtig. Die giftige Abluft wird in mehreren Stufen gesäubert. Der Elektrofilter reinigt das Rauchgas von umweltbelastendem Staub.

  • 10 Wäscher

    Wäscher

    In einem dreistufigen Verfahren werden weitere Schadstoffe aus dem Rauchgas ausgewaschen: Schwefeldioxide, Chlor- und Fluor-Wasserstoffe, Schwermetalle wie Quecksilber und andere.

  • 11 Katalysator

    Katalysator

    Im Katalysator wird das schädliche Stickoxid zu unproblematischem Stickstoff und Wasserdampf umgewandelt und Dioxine und Furane eliminiert.

  • 12 Hochkamin

    Hochkamin

    Saubere Luft: Die Abgase, welche die KVA Linth über den 100 Meter hohen Hochkamin verlassen, unterschreiten die zulässigen Grenzwerte um ein Vielfaches.

  • 5 Dampfturbine

    Dampfturbine

    Der Wasserdampf gelangt über Rohrleitungen zur Dampfturbine, die einen Generator antreibt und so Strom produziert.

  • 6 Luftkondensationsanlage

    Luftkondensationsanlage

    Um Dampf zu erzeugen, braucht man sehr viel Wasser. Der Dampf, der nach der Stromproduktion nach wie vor vorhanden ist, wird in der Luftkondensationsanlage verflüssigt. Das gewonnene Wasser kann so erneut zur Erzeugung von Dampf verwendet werden – ein Kreislauf.

  • 7 Fernwärmenetz

    Fernwärmenetz

    Mit Hilfe der Abwärme wird Wasser auf 75 bis 105 Grad Celsius aufgeheizt und durch ein Rohrleitungssystem zu den Fernwärmekunden transportiert. Die Wärme wird an das hauseigene Heizsystem übertragen, und das Wasser kehrt abgekühlt zur KVA Linth zurück, wo es erneut erhitzt wird.

  • 8 Stromabgabe

    Stromabgabe

    Der grösste Teil des erzeugten Stroms wird ins lokale Netz eingespeist. Doch auch der Eigenbedarf wird mit dem selbst produzierten Strom gedeckt.

Anlieferung

Erfahren Sie mehr über den Anlieferungs- und Verbrennungsprozess.

Energie

Aus der Energie , die bei der Verbrennung der Abfälle freigesetzt wird, produziert die KVA Strom.

Fernwärme

Fernwärme aus der KVA Linth - so funktioniert es.

Abgasreinigung und Abluft

Ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz leistet die Abgasreinigung. Doch wie funktioniert eigentlich eine Abgasreinigungsanlage?